Zu den Vorträgen der Jahrestagung 2013

Bauer, Gerhard et al. (Hrsg.): Blutige Romantik. Katalog zur Ausstellung „Blutige Romantik“. Dresden 2013 (MHM Bw DD)
Fahrner, Rudolf: Gneisenau. München 1942
Ders.: Arndt. Geistiges und politisches Verhalten. Stuttgart 1937
(Rudolf Fahrner war ein enger Freund des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg)
Heuser, Beatrice: Clausewitz lesen! München 2005
Hornung, Klaus: Scharnhorst. Soldat - Reformer - Staatsmann. Ein Lebens- und Zeitbild. Esslingen/Wien 1997, 2. Aufl. 2001, erw. u. überarb. Neuauflage Gilching 2013
Müchler, Günter: 1813 – Napoleon und Metternich und das weltgeschichtliche Duell in Dresden. Darmstadt 2012
Platthaus, Andreas: 1813. Die Völkerschlacht und das Ende der alten Welt. Berlin 2013
Poser, Steffen: Die Völkerschlacht bei Leipzig. Leipzig 2013
Henrich, Dieter: Konstellationen. Probleme und Debatten am Ursprung der idealistischen Philosophie (1789-1795). Stuttgart 1991
Höffe, O.: Kants Kritik der reinen Vernunft. Die Grundlegung der modernen Philosophie. München 2003
Hösle, Vittorio: Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. Rückblick auf den deutschen Geist. München 2013
Jacobs, Wilhelm G.: Johann Gottlieb Fichte. Eine Biographie. Berlin 2012
Riedel, Manfred: Bürgerliche Gesellschaft. Eine Kategorie der klassischen Politik und des modernen Naturrechts. Herausgegeben von Harald Seubert unter Mitarbeit von Friedemann Sprang. Stuttgart 2011
Haus, Andreas: Karl Friedrich Schinkel als Künstler. München / Berlin 2001
Schulze Altcappenberg, Hein Th. et al. (Hrsg.): Karl Friedrich Schinkel. Geschichte und Poesie. Katalog und Studienbuch. Berlin 2012
Trempler, Jörg: Karl Friedrich Schinkel. Baumeister Preußens. München 2012
Dorn, Thea / Wagner, Richard: Die deutsche Seele. München 2011
Gehlen, Arnold: Moral und Hypermoral. Eine pluralistische Ethik. Bonn 1969
Schulze, Hagen: Staat und Nation in der europäischen Geschichte. München ²2004
Zu anderen Veranstaltungen

Starbatty, Joachim: Tatort Euro. Bürger, schützt das Recht, die Demokratie und euer Vermögen. Einführung von Hans Magnus Enzensberger. Berlin 2013
Meves, Christa: Geheimnis Gehirn. Warum Kollektiverziehung und andere Unnatürlichkeiten für Kleinkinder schädlich sind. Innsbruck ²2008
Schwilk, Heimo: Hermann Hesse. Das Leben des Glasperlenspielers. München 2012
Aus dem Kreis und Umkreis des Studienzentrums

Schachtschneider, Karl Albrecht / Bauch, Jost: Einwanderung oder Souveränität: Deutschland am Scheideweg, Bad Schussenried 2015
Farwick, Dieter: Wege ins Abseits: Wie Deutschland seine Zukunft verspielt. Bielefeld / Garmisch-Partenkirchen 2012
Hornung, Klaus: Vernunft im Zeitalter der Extreme. Die konservative Position. Mit einer Einleitung hrsg. v. Harald Seubert. Nürnberg 2012
Jenninger, Philipp / Peter, Rolf W. / Seubert, Harald (Hrsg.): Tamen! Gegen den Strom. Günter Rohrmoser zum 80. Geburtstag. Stuttgart 2007
Porsche-Ludwig, Markus / Bellers, Jürger (Hrsg.): Was ist konservativ? Eine Spurensuche in Politik, Philosophie, Wissenschaft, Literatur. Nordhausen 2013
Rohrmoser, Günter: Kann die Moderne das Christentum überleben? Oder kann die Moderne ohne das Christentum überleben? Hrsg. v. Harald Seubert, unter Mitarbeit v. Andreas Späth. Ansbach 2013
Seubert, Harald / Sprech, Manfred: Vergewaltigung der menschlichen Identität: Über die Irrtümer der Gender-Ideologie. Ansbach 2011